Zum Inhalt springen

Sprache

Wagen
Portofreie Lieferung ab CHF 99
Made in Italy - Hergestellt in Italien mit minimaler Umweltbelastung
Höchste Qualität mit fairen Preisen
Velofahren im Herbst: Ein kompletter Leitfaden

Velofahren im Herbst: Ein kompletter Leitfaden

Velofahren im Herbst: Ein kompletter Leitfaden

1.            Die Lagenstrategie: Warum sie im Herbst so wichtig ist

2.            Langarmtrikot: das unverzichtbare Basic

3.            Wind- und wasserdichte Winterjacken: Schutz vor den Elementen

4.            Tights und Shorts: Komfort und Wärme für die Beine

5.            Handschuhe und Accessoires: Schutz der Extremitäten vor der Kälte

6.            Fazit: Unbeschwert Radfahren im Herbst


1. Die Lagenstrategie: Warum sie im Herbst so wichtig ist

Der Herbst bringt wechselhaftes Wetter mit sich, und eine Schichtstrategie, das so genannte Layering, ist unerlässlich, um sich an die unterschiedlichen Temperaturen anzupassen, die im Laufe des Tages auftreten können. Der Schlüssel liegt darin, Schichten anzulegen, die isolieren, schützen und die Körpertemperatur regulieren, ohne die Transpiration zu behindern.

- Basisschicht: Sie ist die erste Schicht, die mit der Haut in Berührung kommt und dafür sorgt, dass der Schweiss abtransportiert wird und der Körper trocken bleibt. Technische Unterwäsche aus synthetischen Materialien oder Merinowolle ist die beste Wahl, um eine schnelle Trocknung zu gewährleisten.

- Mittlere Schicht: Das langärmelige Trikot ist die Schicht, die die Körperwärme reguliert. Es muss atmungsaktiv sein und gleichzeitig eine gute Wärmeisolierung bieten.

- Äussere Schicht: Die wind- oder wasserdichte Jacke ist die letzte Schicht, die dich vor den Elementen wie Wind und Regen schützt. Sie muss leicht sein, sich leicht zusammenfalten lassen und so atmungsaktiv sein, dass sich keine Feuchtigkeit im Inneren ansammeln kann.


2. Langarmtrikot: das unverzichtbare Basic

Langarmtrikots für den Radsport sind die ideale Zwischenschicht für Herbstausflüge. Sie sind wärmeisolierend und halten die Körpertemperatur stabil, auch wenn die Luft kühler wird. Die besten Langarmtrikots sind aus technischen Materialien gefertigt, die den Schweiss verdunsten lassen und den Körper während des Trainings trocken halten.

- Material: Unsere Auswahl an Trikots besteht aus technischen Polyestergarnen, die Elastizität und Atmungsaktivität vereinen. Der Stoff ist nicht sehr schwer und bietet den richtigen Schutz, wenn die Temperaturen nicht zu kalt sind. Sie haben eine leichte Innenschicht aus Fleece.

- Empfohlener Temperaturbereich: Im Allgemeinen sind langärmelige Trikots für Temperaturen zwischen 10°C und 18°C geeignet. Wenn die Temperaturen ein paar Grad unter 10 °C fallen, ist es notwendig, eine äussre Schicht wie eine winddichte Jacke oder ein Gilet hinzuzufügen. Auf diese Weise kannst du sie je nach den äusseren Bedingungen leicht aus- oder anziehen.

- Zusätzliche Eigenschaften: Die langärmeligen Trikots haben Rückentaschen, die sich ideal für die Mitnahme von winddichten Taschen, Snacks oder kleinen Gegenständen eignen, wenn du unterwegs bist. Reflektierende Details sind ein tolles Extra, um die Sichtbarkeit an dunkleren Tagen zu verbessern.

Entdecke unsere Auswahl an langärmeligen Trikots.

 

3. Wind- und Regenjacken: Schutz vor den Elementen

Der Herbst ist die Jahreszeit des Windes und des plötzlichen Regens, und eine gute wind- oder wasserdichte Jacke ist zu Ihrem Schutz unerlässlich. Diese Jacken sind so konzipiert, dass sie leicht sind, sich leicht zusammenfalten lassen und den widrigen Witterungsbedingungen standhalten, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.

- Winddichte Gilets: Winddichte Gilets bestehen aus technischen Stoffen, die kalte Luft und Windböen abhalten und so die Körperwärme erhalten. Sie sind sehr leicht, so dass sie problemlos getragen werden können. Sie sind mit einer atmungsaktiven Membran ausgestattet, so dass die Feuchtigkeit von innen nach aussen transportiert wird. Sie schützen den Oberkörper und bieten so einen leichten Schutz, wenn der Körper noch nicht warm ist oder wenn es draussen windig ist.

- Wasserdichte Jacke: Wenn du oft im Regen radelst, ist eine wasserdichte Jacke unerlässlich. Diese Kleidungsstücke sind mit wasserabweisenden Membranen ausgestattet, die das Eindringen von Wasser verhindern. Unsere Auswahl umfasst verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Gewicht und Atmungsaktivität.

- Empfohlener Temperaturbereich: Sowohl die winddichten Westen als auch die regenfesten Kleidungsstücke haben einen sehr grossen Temperaturbereich, der von der Schwere der untergelegten Schichten abhängt. Im Herbst werden sie im Allgemeinen zwischen 7° und 18° empfohlen, aber sie können auch im Sommer bei wichtigen Abfahrten oder im Winter verwendet werden.

Entdecke unsere Kollektion an winddichten Gilets und Regenjacken.


4. Trägerhosen und Shorts: Komfort und Wärme für die Beine

Auch im Herbst ist es wichtig, die Beine vor der Kälte zu schützen. Eine gute Thermo-Tights oder Fleece-Shorts können beim Radfahren den entscheidenden Unterschied ausmachen. Diese Kleidungsstücke bieten Wärmeisolierung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, und halten deine Muskeln warm und aktiv. Unsere Auswahl umfasst verschiedene Möglichkeiten wie kurze Trägerhosen aus Fleecestoff, 3/4-lange Hosen in leichter oder Fleeceausführung oder lange Trägerhosen, die aus Fleecestoff oder leichterem Lycra-Stoff erhältlich sind.

- Kurze Latzhosen aus Plüsch: Diese basieren auf denselben Modellen wie die Sommerlatzhosen, verwenden jedoch einen schwereren, wärmeren Stoff. Ein weiches, dehnbares Material, das innen mit Fleece versehen ist und die Körperwärme speichert. Ideal für die Zwischensaison oder für Orte mit milderen Wintern. Mit einer zusätzlichen Thermoleggings kann sie auch mitten im Winter getragen werden.

- Panta 3/4: Dieses Modell hat eine Zwischenlänge zwischen langen Strumpfhosen und kurzen Latzhosen und reicht etwa bis zur Mitte der Wade. Erhältlich in einer Fleece-Version und einer Light-Version. Die Light-Version ist aus kompaktem, dehnbarem Lycra ohne Innenfleece, wie eine Sommerlatzhose. Die Fleece-Version hingegen besteht aus superRoubaix, einem elastischen Material mit Innenvlies, das auch für Winterstrumpfhosen verwendet wird.

- Trägerhosen: Auch für diesen Artikel haben wir eine leichte Version aus kompaktem, dehnbarem Lycra wie bei den Sommer-Trägerhosen entwickelt. Die leichte Version eignet sich für die Zwischensaison und ist ideal für alle, die ein Produkt suchen, das das gesamte Bein bedeckt, ohne eine hohe Wärmeisolierung zu haben. Die plüschige Version in SuperRoubaix eignet sich für den Winter oder für die etwas kühleren Tage in der Zwischensaison.

Wirf einen Blick auf unser Angebot an Zwischensaison-Trägerhosen und Winter-Tights


5. Handschuhe und Accessoires: Schutz der Extremitäten vor der Kälte

Die Extremitäten wie Hände, Füsse und Kopf sind die ersten, die bei herbstlichen Fahrten kalt werden. Um den Komfort und die Sicherheit beim Radfahren nicht zu beeinträchtigen, ist es wichtig, sie richtig zu schützen.

- Handschuhe: Im Herbst sind leichte Handschuhe mit Windschutz ideal. Sie halten die Hände warm, ohne sie übermässig ins Schwitzen zu bringen.

- Überschuhe: Ein Paar wasser- und winddichte Überschuhe schützen deine Füsse vor Feuchtigkeit und Kälte und verhindern Wärmeverlust.

- Sturmhaube: Um deinen Kopf warm zu halten, kannst du dich für eine Sturmhaube aus technischem Gewebe entscheiden, die dich vor Wind und kalter Luft schützt, ohne die Belüftung des Helms zu beeinträchtigen.

Entdecke unsere Auswahl an Handschuhen und Zubehör.


6. Fazit: Unbesorgt in den Herbst fahren

Gut vorbereitet in den Herbst zu fahren bedeutet, die richtige Kleidung für jeden Körperteil zu wählen. Wenn du in qualitativ hochwertige Kleidung investierst, kannst du die kühleren Tage überstehen, ohne auf Komfort oder Leistung verzichten zu müssen. Die Lagenstrategie, kombiniert mit saisonalen technischen Produkten, garantiert dir Schutz und Vielseitigkeit auf jeder Strecke.

Wenn du weitere Informationen benötigst oder einfach nur eine Beratung wünschst, nimm bitte Kontakt mit uns auf.

 

Vorherigen Post Nächster Beitrag